

Fachwissen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Fachartikel
Vorsprung durch Wissen
Interessieren Sie sich für anspruchsvolle Fälle aus der Totalprothetik und Teilprothetik oder benötigen Sie Inspiration, um einen neuen Lösungsansatz für Ihren aktuellen Patientenfall zu finden? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Holen Sie sich hier unkompliziert Hilfe von Ihren Kollegen aus der Branche. In unseren Fachartikeln sind spezielle Patientenfälle anschaulich dargestellt von der Problematik bis hin zum Lösungsansatz.
Die rosa Herausforderung der Natur
Die rosa Herausforderung der Natur
Ein einfacher und planbarer Weg zur natürlichen Gestaltung künstlicher Gingiva
Im folgenden Bericht wird ein einfacher, gangbarer Weg aufgezeigt, um eine möglichst naturnahe, planbare Gestaltung des künstlichen Zahnfleisches zu erreichen.
Totalprothetik auf höchstem ästhetischen Niveau
Totalprothetik auf höchstem ästhetischen Niveau
Ein Beitrag des 13. Internationalen CANDULOR KunstZahnWerk Wettbewerbs 2023
Es gibt viele Gründe für die computergestützte Herstellung von Zahnersatz. Geht es jedoch darum, Totalprothesen zu fertigen, die sich durch ihre Individualität und natürliche Schönheit von anderen abheben, sind konventionelle Fertigungstechniken bis heute häufig überlegen.
KÖNIGSDISZIPLIN TOTALPROTHETIK:
KÖNIGSDISZIPLIN TOTALPROTHETIK:
Handwerkliches Können und individuelle Vorgaben
KunstZahnWerk und die Bedeutung traditioneller Herstellungsmethoden im digitalen Zeitalter.
Wenn der Funke überspringt
Wenn der Funke überspringt
Der KunstZahnWerk Wettbewerb von CANDULOR bietet immer eine handwerkliche Herausforderung
Wenn sich ein Funke von einem Menschen auf den anderen überträgt, ist es Begeisterung. So geschah es am diesjährigen KunstZahnWerk Wettbewerb der CANDULOR. Der eine hatte schon gewonnen, der andere wollte wie sein Kollege und Freund diese manuelle Challenge ebenso bestehen.
Die Totalprothese
Die Totalprothese
Ein komplizierter Fall gelöst nach dem GERBER-Konzept
Zum Zeitpunkt der hier dargestellten prothetischen Versorgung war die Patientin Livia 65 Jahre alt. Sie beklagte den schlechten Sitz ihrer Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer, insbesondere bereitete ihr die starke Beweglichkeit der unteren Prothese Probleme.
Praktisch unverzichtbar
Praktisch unverzichtbar
Marburger Studenten totalprothetisch auf dem Weg nach Rom über die Schweiz
In unserer Bevölkerung sind 21 % mindestens 65 Jahre alt und älter. Die deutsche Alterspyramide hat sich gedreht, das dicke Ende kommt nach oben. In 2030 werden 29 % dieser Altersgruppe angehören, das sind 8 % mehr Menschen als heute. In Zahlen ausgedrückt: 22 Millionen Menschen allein in Deutschland.
Von Hand gemacht:
Von Hand gemacht:
Wenn keiner sieht, dass es Zahntechnik ist
Zahntechnik ist Imitationskunst, damit nur der Patient weiß, dass seine Zähne künstlich sind und er sie als die eigenen empfindet. Damit verdienen wir unser Geld und machen alle ein bisschen glücklicher: Patienten, Zahnärzte und ein wenig auch uns selbst. Anerkennung dafür ist Motivation für unsere Kunden und uns.
Orale Freiheit:
Orale Freiheit:
Hybridprothesen am besten lingualisiert
Pfeilerzähne und Implantate tolerieren Horizontalkräfte auf Dauer nicht besonders gut. Eine Binsenweisheit und dennoch sind bei vielen Versorgungen zahlreiche und vor allem zu starke Kontakte auf Bukkalhöckern zu beobachten. Nachhaltige Stabilität kann durch BC-Kontakte erzielt werden. Auch das wissen wir längst. Die Frage mit Blick auf Hybridprothesen ist aktueller denn je und sie lautet: Wie?
MIT HERZBLUT BEI DER SACHE
MIT HERZBLUT BEI DER SACHE
Totalprothetik, heute zunehmend auch Overdenture oder Hybridprothese, gibt dem Patienten alles zurück, im Mund und auch davor. Sie ist aber ebenso Basisqualifikation des Zahntechniker-Handwerks, das Verlorenes funktionell, anatomisch und ästhetisch ersetzt.
Essentiell ist hierfür ein räumliches Vorstellungsvermögen, die Totalprothetik fordert dies ein. Deshalb ist sie Basis- und Meisterqualifikation zugleich.
OVERDENTURE DALL'ITALIA
OVERDENTURE DALL'ITALIA
Die Jüngeren werden in hoch entwickelten Gesellschaften weniger, die Älteren und Alten werden mehr. So ist es auch in Italien wie diese Fallbeschreibung belegt. Ein Blick auf »das Alter« ist für Zahnärzte und Zahntechniker gleichermaßen interessant.
ABNEHMBARE PROTHETIK
Neue ästhetische Konzepte für die Kunden von morgen.
Wenn die gute Funktionsfähigkeit einer Prothese sich in der Lebensqualität niederschlägt, trägt die Kaustabilität von Vollprothesen ganz offensichtlich zur Lebensqualität der Patienten bei.
Möchten auch Sie Kollegen bei der Lösung von komplexen Fällen beistehen? Dann senden Sie uns Ihren Patientenfall. Wir bereiten diesen professionell auf und teilen ihn mit unserer Community.
Schreiben Sie uns hierfür einfach kurz Ihre Daten und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um die Details zu besprechen.
Alexander Ewert
Director Marketing & Education
Schreiben Sie uns.