Direkt zum Inhalt

Header Navigation (de-ch)

    • Physiostar NFC+
    • PhysioSelect TCR
    • Physioset TCR
    • XPLEX
    • Portfolio
    • Wissen
    • Kurse & Events

Suche Finde Partner

Header Navigation (de-ch) - Menu 1

  • Physiostar NFC+
  • PhysioSelect TCR
  • Physioset TCR
  • XPLEX
  • Portfolio
  • Suche

Header Navigation (de-ch) - Menu 2

  • Kurse & Events
  • Wissen

Header Navigation (de-ch) - Menu 3

  • Finde Partner
  • Kontakt
Schliessen
  • Gebrauchs-Informationen
  • Newsletter
here

Statik Pointer

Einfach anzuwendendes Instrument um sicherzustellen, ob die Grundstatik der Prothese korrekt ist

0/0

Statik Pointer

here
0/0

Statik Pointer

Der Statik Pointer mit integriertem Laser ist ein einfach anzuwendendes Instrument um sicherzustellen, ob die Seitenzähne über der Kieferkamm-Mitte stehen und somit die Grundstatik der Prothese korrekt ist. Zusätzlich können Modellanalysepunkte und Einzeichnungen auf der Bissschablone leicht auf die Aufstellung projiziert und übernommen werden. Systematische Fehler werden mit diesem Hilfsmittel auf ein Minimum reduziert. Dies erhöht die Lage- und Kaustabilität von Totalprothesen speziell im Unterkiefer.

0/0

Anwendung

here
0/0

Anwendung

Vorteile für den Anwender

  • Für jedes bestehende Aufstellsystem geeignet
  • Erleichtert die Modellanalyse (weniger Arbeitsschritte)
  • Unterstützende Didaktik zum Thema Grundstatik
  • Über die Messskala der Basisplatte kann die vestibuläre Ausdehnung der OK Frontzähne in Bezug zur Papilla Incisiva leicht überprüft werden
  • Überprüfung der Eckzahnposition in Relation zur ersten grossen Gaumenfalte
  • Übernehmen von Markierungen der Bissschablone, wie z.B. der Patientenmitte und Eckzahnposition auf das Meistermodell
  • Überprüfung des endständigen Zahnes in Bezug zum ermittelten Aufstellstopp
  • Planung von Implantatpositionen in Bezug zur Ästhetik-Einprobe
0/0
Anleitung

Schritt 1

here
Anleitung 0/0

Schritt 1

Um eine einwandfreie Messung auf der Bodenplatte der Messskala zu gewährleisten, muss zunächst der Laserpunkt durch Rotation des Laser Pointers in der Aufnahme auf die Skala ausgerichtet werden.

Schritt 2

here
Anleitung 0/0

Schritt 2

Durch das Lösen der Schraube im Vertikalarm kann der Horizontalarm im Langloch nach vorne und nach hinten verschoben werden.

Schritt 3

here
Anleitung 0/0

Schritt 3

Den Artikulator oder das Modell mit dem Sockel unter dem Statik Pointer positionieren.

Schritt 4

here
Anleitung 0/0

Schritt 4

Autonome Kaustabilität: Der Laserstrahl wird auf den Höcker oder auf die Fossa ausgerichtet.

Schritt 5

here
Anleitung 0/0

Schritt 5

Anschliessend wird die Prothese abgehoben und kontrolliert, ob der Laserpunkt auf der knöchernen Basis auftrifft.

Schritt 6

here
Anleitung 0/0

Schritt 6

Auf der Grundplatte befindet sich eine Millimeterskala, die z.B. dazu genutzt werden kann, den Vorbiss der Frontzähne zu bestimmen.

0/0

Kundenservice

  • Partner
  • Downloads
  • Kontakt

Information

  • Über Candulor
  • KZW
  • Cases
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie

E-Mail

+49 (0) 7731 79783-30

 

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an.

© Candulor AG 2018